Psychomotorik –
eins, zwei und drei
Psychomotorik versteht sich als pädagogisch-therapeutisches Konzept, das Kinder über Bewegungserfahrungen in ihrer gesamten Persönlichkeit stärkt. Durch gezielte Angebote unterstützen wir die Kinder dabei, sich selbst und ihre Umwelt besser wahrzunehmen, ein positives Selbstbild zu entwickeln und ihre sozialen Kompetenzen auszubauen. Dabei stehen nicht Leistung und Perfektion im Vordergrund, sondern Freude an der Bewegung, kreatives Erleben und soziales Miteinander.


Lernwerkstatt –
Forschen, ausprobieren, verstehen
In unserer Lernwerkstatt laden wir die Kinder zum selbstständigen Entdecken, Ausprobieren und Lernen ein. Hier stehen Materialien bereit, die Neugier wecken, Kreativität anregen und Denkprozesse fördern. Ob naturwissenschaftliche Experimente, mathematische Knobeleien, sprachliche Spiele oder handwerkliches Gestalten – die Kinder lernen in ihrem eigenen Tempo und nach ihren Interessen.
Bewegungsbaustelle –
eins zwei und drei
Die Bewegungsbaustelle ist ein Ort, an dem Kinder mit verschiedenen Elementen – wie Matten, Kästen, Brettern, Seilen und Rollen – ihre eigenen Spiel- und Bewegungslandschaften gestalten. Dabei geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um Fantasie, Teamarbeit und Selbstvertrauen.
Bewegung ist ein zentrales Element gesunder Entwicklung:
- Sie stärkt Muskeln und Koordination
- Fördert Selbstbewusstsein und Mut
- Regt Kreativität und Problemlösefähigkeiten an
- Hilft beim Abbau von Stress und beim sozialen Lernen
Wir begleiten die Kinder aufmerksam, aber zurückhaltend – sie dürfen selbst gestalten, ausprobieren, scheitern und neu beginnen. Die Bewegungsbaustelle ist sicher, aber nicht starr: Sie lebt von der Neugier der Kinder und verändert sich mit ihren Ideen.

Titel hinzufügen
